Torsten Büchner hat zum Thema "Opel GSe" viele Informationen und Daten gesammelt und stellt diese hier zur Verfügung. Vielen Dank dafür!
Opel hat sich einer strikten Elektrifizierung verschrieben: Ab 2022 werden erste Baureihen ausnahmslos elektrisch angeboten, 2024 erhalten alle (dann) erhältlichen Baureihen auch einen elektrifizierten Antrieb (also mindestens hybridisiert). 2028 sollen dann alle PKW ausnahmslos elektrisch angeboten werden, allerdings scheint diese Entscheidung in Anbetracht der politischen Entwicklung nicht ganz so in Stein gemeißelt zu sein.
Nach den erfolgreichen OPC-Modellen sorgte vor allem der 2017 neu vorgestellte Opel Insignia GSi (Grand Sport injection) als sportliches Spitzenmodell für Furore.
In einer elektrifizierten Zukunft fließt jedoch kein Kraftstoff mehr durch die Injektoren, sondern Elektronen in den Elektromotor – die Geburtstunde des „GSe“ war da! „GSe steht jetzt für Grand Sport electric!“, verkündete Opel-Chef Florian Huettl und startet das Zeitalter der top-dynamischen, elektrifizierten Opel-Modelle.
Aber kennen wir das ikonische Kürzel „GSE“ nicht irgendwo her? Richtig: Commodore & Monza trugen seinerzeit bereits „GSE“ (Grand Sport Einspritzung).
Diese Brücke zwischen alt und modern schlug Opel bereits im Jahr 2021 mit dem Concept Car "Opel Manta GSe" ElektroMOD: Basierend auf dem Manta A aus 1974, wurde dem Fahrzeug ein rein batterie-elektrischer Antrieb und volldigitalen Cockpit verpasst. Die Front ziert das fortan typische Vizor-Gesicht.
Nun leistet er 108kW (147PS) mit einem „automatisierbaren“ Vier-Gang-Getriebe (Das Drehmoment des E-Motors ist hoch genug, um alles in einer Übersetzung abzuspulen.) und 255Nm.
Im Vergleich: der Manta GT/E (damals sportliches Spitzenmodell) aus 1974 erreichte 105PS (77kW) und 153Nm aus einem 1,9l-Einspritzer. Im Facelift kam dann der Manta B zunächst auch als GT/E, um dann ab 1984 auch das Kürzel „GSi“ tragen zu dürfen.
Die ersten Erben des neuen, alten Kürzels „GSe“ sind die Plug-In-Hybrid-Modelle Astra L (auch in der Variante als Sports Tourer) und Grandland A (Facelift). Ausgestattet mit einem 1.598 cm³ großen Turbo-Reihenvierzylinder mit 180PS (Astra) bzw. 200PS (Grandland) mit 110PS Elektromotor an Front (und 113PS am Heck, im Falle des Grandland) führt dies zu einer Systemleistung von 225 bzw. 300PS. Mit 360 und sagenhaften 520Nm Drehmoment! Wahrlich sportliche Werte.
Weitere Erben fand man noch nicht; denkt man doch bspw. an den nach wie vor erhältlichen Kleinwagen Corsa – unlängst für seine GSi-Versionen bekannt. Alle erhältlichen Modelle (Astra, Corsa, Combo (!), Mokka, Grandland, Zafira Life und der neue Frontera) gibt es jedoch in einer sportlich gehaltenen „GS“ Ausstattung.
Es bleibt also abzuwarten, wie sich das Kürzel zukünftig entwickelt und welche sportlichen Gene am Ende erhalten bleiben. 2026 steht das Facelift des Astra L an….
![]() |
Opel Astra L GSe seit 2023 |
Astra L GSe |
![]() |
Opel Grandland A GSe seit 2023 |
Grandland A GSe |