Ascona C - der Zahnriemenwechsel (am Beispiel Motor 1.6S/16SH mit 66kw/90PS)

Alle Motoren der Ascona C Baureihe verfügen über einen Zahnriemen, der für die Verbindung zwischen Nockenwelle, Wasserpumpe und Kurbelwelle zuständig ist. Mittels des Zahnriemen erfolgt die Synchronisierung von Nockenwelle und Kurbelwelle, um den richtigen Takt zwischen Kraftstoffzufuhr, Komprimierung, Zündung und Auslassen des Abgases zu finden.
Ein Zahnriemen gilt als Verschleissteil und muss dementsprechend regelmässig gewechselt werden. Passiert dies nicht, so kann es zu einem Riss des Riemens kommen und im schlechtesten Fall kollidieren im Zylinder des Motors die Kolben mit den Ventilen, weil eben die Synchronisierung von Nockenwelle (bedient die Ventile) und Kurbelwelle (ist für die Hubbewegung der Kolben im Zylinder zuständig) nicht mehr gegeben ist.
Allerdings gibt es beim Ascona C einige Motoren, welche als "Freiläufer" bezeichnet werden. Diese sind konstruktiv so ausgelegt, dass ein Kontakt zwischen Kolben und Ventilen nicht möglich ist. Hierzu zählen u.a. die 1.6i und die 2.0i Motoren. Auch der 1.6S Motor mit 66kw/90PS sollte ein Freiläufer sein.
Es empfiehlt sich ein Zahnriemenwechselintervall von ca. 60 000km oder alle 4 Jahre.

Der Zahnriemen befindet sich eingekapselt neben Zylinder 1 des Motors auf der Beifahrerseite. Um den Wechsel durchführen zu können, muss als erstes die schwarze Zahnriemenabdeckung entfernt werden.
Hierzu müssen drei Sechskantschrauben (10er Nuss) gelöst werden.
Idealerweise entfernt man vor dem Abbauen der Zahnriemenabdeckung den Keilrippenriemen von Lichtmaschine und/oder Servolenkung. Dies erleichtert die Demontage erheblich.

Ascona Zahnriemen

Um auch nach dem Zahnriemenwechsel die nötige Synchronisierung von Kurbel- und Nockenwelle zu haben, muss der Motor jetzt an Hand vorhandender Markierungen eingestellt werden.
Hierzu muss der Motor von Hand soweit gedreht werden, dass die oberen und unteren Markierungen am Motor mit den Markierungen der Zahnriemenräder übereinstimmen. Entfernt man die Zündkerzen vor dem Drehen, so muss man nicht gegen die Kompression des Motors ankämpfen und es dreht sich leichter.

Ascona Zahnriemen

Der Zahnriemen sollte jetzt sichtbar sein.
Um die Riemenscheibe zu lösen, benötigt man einen Inbus (heißt bei mir Proxxon HX6), um die 4 Schrauben der Riemenscheibe zu lösen. Hier kann es durchaus etwas robuster zur Sache gehen, da die Schrauben z.T. sehr fest sitzen. Idealerweise benutzt man eine 17er Nuss zum Arretieren und Gegenhalten der Kurbelwelle.
Ist die Riemenscheibe an der Kurbelwelle entfernt, kann man sich um die Wasserpumpe kümmern. Diese dient beim gezeigten 1.6S/16SH Motor auch als Spannvorrichtung für den Zahnriemen. Es macht Sinn, im Rahmen eines Zahnriemenwechsel auch prophylaktisch die Wasserpumpe auszutauschen.
Mit einer 13er Nuss kann man jetzt die 3 Schrauben der Wasserpumpe lösen. Vorher idealerweise ein Gefäß zum Auffangen der Kühlflüssigkeit unterstellen.

Ascona Zahnriemen

Ist die Wasserpumpe gelöst, kann der Zahnriemen entspannt werden. Hierzu muss die Wasserpumpe entgegen des Uhrzeigersinns gedreht werden. Drehrichtung also entsprechend des gelben Pfeils.
An der Wasserpumpe kann, je nach Hersteller, die Verbindung zwischen Zahnrad und Wasserpumpe als Außensechskant gegossen sein (Schlüsselweite 41 oder 36), mit dessen Hilfe die Pumpe dann verdreht werden kann. Hier ist dann allerdings meist der Ausbau der Lichtmaschine notwendig.
Alternativ ist auch der (vorsichtige) Einsatz eines Kunststoffhammers möglich.
Es kann dabei weiterhin Kühlflüssigkeit austreten.

Ascona Zahnriemen

Nach Entspannung des Zahnriemens kann dieser dann vom Motor genommen werden.

Um den korrekten Ersatz für Zahnriemen und Wasserpumpe zu erhalten, ist es zwingend notwendig die Teile an Hand der Motornummer zu bestellen.
Beim 1.6S/16SH Motor wurde im Laufe der Produktionszeit z.B. die Wasserpumpe geändert. Bei den meisten Onlineteilehändlern wird eine Grenze der Motornummer bis (14)054370 und ab (14)054371 gezogen.
Der gezeigte Motor verfügt über die Motornummer (14)214428. Eine Wasserpumpe bis 14054370 passt hier also nicht.
Bei anderen Motoren, z.B. dem C20XE, wurde im Laufe der Produktionszeit z.T. sogar das Zahnriemenprofil geändert. Der Einsatz eines falschen Zahnriemens oder einer nicht passenden Wasserpumpe kann hier dann auch zu einem Motorschaden führen.

Ascona Zahnriemen

Um auch die Wasserpumpe zu wechseln, muss jetzt noch das Blech zwischen Zahnriemen und Motorblock ausgebaut werden. Hierzu benötigt man eine 13er Nuss. Ist das Blech entfernt, kann die Wasserpumpe abgenommen werden.
Idealerweise sollte man die sonst schlecht zugänglichen Stellen am Motor reinigen und auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen.
Auch kann man sich jetzt um weitere Arbeiten am Kühlsystem kümmern, z.B. Thermostatwechsel.

Ascona Zahnriemen

Der Zusammenbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.

  1. Wasserpumpe einsetzen und Schrauben locker anziehen (Dichtung leicht mit Silikon einschmieren)
  2. Blech zwischen Zahnriemen und Motorblock einsetzen und festziehen
  3. Zahnriemen auflegen -> Prüfen ob die Markierungen an Nockenwellen- und Kurbelwellenrad mit den entsprechenden Markierungen am Motor fluchten!
  4. Wasserpumpe im Uhrzeigersinn bewegen -> der Zahnriemen wird gespannt
  5. bei korrekter Spannung Wasserpumpe mit 8 Nm (Smallblock Motoren*) oder 25 Nm (Bigblock Motoren*) festziehen

Idealerweise wird die Zahnriemenspannung mit dem Spezialwerkzeug KM510-A geprüft. Alternativ sollte der Zahnriemen straff aufliegen, auf der längsten Seite aber um 90° verdrehbar sein bzw. um 20mm in der Horizontale beweglich sein (maximal 10mm nach unten, maximal 10mm nach oben). Auf keinen Fall sollte der Zahnriemen so stramm aufliegen, dass er kaum einzudrücken ist.
Hier wäre die Belastung für Riemen und Wasserpumpe zu groß, was unweigerlich zu Schäden führen kann.
Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt die Zahnriemenspannung in einer Fachwerkstatt prüfen oder kauft sich selbst das Prüfwerkzeug (ca. 150 Euro)
Ist der Zahnriemen aufgelegt, geht es weiter:

  1. Riemenscheibe aufsetzen und mit 25 Nm festziehen
  2. Überprüfen, ob die Markierungen von Nockenwellen- und Kurbelwellenrad mit den Markierungen am Motor übereinstimmen
  3. Zahnriemenabdeckung montieren
  4. ggfs. Lichtmaschine wieder einbauen, (neuen) Keilrippenriemen auflegen und spannen

* Unterschieden wird umgangsprachlich zwischen "Smallblock" Motoren und "Bigblock" Motoren.

  1. Smallblock (mit F10 oder F13 Getriebe): 13N/13S/16SV/C16LZ/C16NZ/E16NZ
  2. Bigblock (mit F16 Getriebe): 16N/16SH/18E/C18NE/20NE/C20NE/20SEH

Wenn alle Arbeiten korrekt durchgeführt wurden, dann sollte einem erfolgreichen Start des Motors nichts mehr im Weg stehen. Trotzdem:
Alle Angaben ohne Gewähr! Kein Haftung für Defekte, die durch den Gebrauch dieser Anleitung enstanden sind!

Ascona Zahnriemen

Startseite